Kochen in der Heimbürokantine :: Edamame-Salat mit Miso-Dressing
Und wieder haben wir es getan! Wibke und ich haben uns in der Heimbürokantine vergnügt und diese Mal konnte ich sie (endlich!) von der Macht des Miso überzeugen.
Und wieder haben wir es getan! Wibke und ich haben uns in der Heimbürokantine vergnügt und diese Mal konnte ich sie (endlich!) von der Macht des Miso überzeugen.
Diese Woche habe ich ein grilltaugliches Rezept für euch aus dem neuen Tajines-Buch herausgesucht. Einen schönen frisch-fruchtigen Salat, der nicht nur gut zum orientalischen Schmorgericht sondern auch zum nächsten BBQ passt!
Es ist wieder soweit: Die schönste Nebensache der Welt – das ist für viele tatsächlich der Fußball – wird in der ganzen Welt zelebriert. Im normalen Leben interessiert mich Fußball zwar nicht die Bohne, aber zu Weltmeisterschaftszeiten lasse ich mich gerne mitreißen. Ja – da bricht sogar bei mir ein regelrechtes Fußballfieber aus!
Es ist Frühling. Die Natur erwacht, überall wächst und gedeiht es. Vogelchöre, Sonnenschein luftige Sommerröcke, Sandalenwetter, Sommersprossen in den Kniekehlen. Die warme Luft duftet nach Blüten und feuchtem Laub. Ich bin verliebt. Schon wieder in einen Franzosen, diesmal kommt er aus Castel-Sarrazin im Südwesten Frankreichs.
Es ist Freitag. tierfreitag, um genau zu sein. Seitdem meine geschätzte Foodbloggerkollegin Katharina Seiser dieses schöne Wort im Januar 2014 erfunden und damit den tierfreitag initiiert hat, dreht sich in den Küchen und Blogs deutschsprachiger Genussbotschafter jeden Freitag alles um rein pflanzliche Kost ohne Ersatzprodukte. Außerdem werden unter diesem doppeldeutigen Begriff Beiträge gesammelt, die sich vorbildlichen Tierhaltungsprojekten widmen. Der tierfreitag kann also als Tierfrei-Tag oder Tier-Freitag verstanden werden.
Pünktlich zum Frühlingsanfang kehrt die Sonne zurück nach Berlin – was für ein Geschenk! Wenn ich meine Posts so angucke, scheint es so als ob ich immer über das Wetter reden würde. Jedenfalls beginne ich viele Einleitungen damit. Ich geb’s ja zu: Ich bin sehr wetterfühlig. Mein Wohlbefinden hängt sehr davon ab. Ich bin ein Sonnenkind! Wenn die Sonne scheint, zieht es mich hinaus an die frische Luft, dann heiße ich jeden einzelnen Sonnenstrahl willkommen und genieße jede noch so kleine Sommersprosse, die sich auf meiner Nase breit macht. Wenn die Sonne scheint, leuchten die Farben in allen Tönen, die Luft riecht nach Frühling und das Eis schmeckt besser. Die Sonne kann Ärger und Frust in Glück umwandeln. Die Sonne macht Sonnenkinder glücklich!
Auch wenn der Frühling seine ersten Anzeichen verkündet – meteorologisch gesehen ist immer noch Winter. Winterzeit bedeutet, für Menschen mit einem schwachen Immunsystem wie mich, Erkältungszeit. Mein persönliches Hausrezept dagegen? Ingwer! Sobald ich ein Anzeichen von Halsschmerzen verspüre, beiße ich in die scharfe Knolle und betäube damit das unangenehme Kratzen, trinke literweise frisch aufgebrühten Ingwer-Zitronentee und natürlich wird auch die gute alte Hühnersuppe damit gewürzt und verfeinert.
Zuallererst möchte ich heute eine frohe Botschaft verkünden: Mein Buch Foodblogs und ihre besten Rezepte wurde mit dem Gourmand World Cookbook Award 2014 als Bestes Kochbuch in Deutschland in der Kategorie „Blog“ ausgezeichnet. Hurra, ich freue mich riesig!
Die Zeit der guten Vorsätze hat begonnen. Während der Weihnachtstage, zwischen bunten Geschenken und berauschenden Festmahlen, sind mir die besinnlichen Momente am Liebsten. Die Moment zwischen den Jahren, an denen man über das vergangene Jahr nachdenken kann.
Weihnachten – das Fest der Sentimentalität: Himmlischer Kerzenschein, glitzernder Puderzuckerschnee, discoartig blinkende Schaufenster, Bratenduft, zuckersüßer Glühwein, klingelnde Glöckchen, schillernde Lamettabäume, Nikolausmützen, Tannenduft, Liebesäpfel und gebrannte Mandeln, bunte Geschenke und glänzende Kinderaugen. Die schönste Zeit des Jahres?
Heute gibt es ein versilbertes Rezept der Woche! Das Buch von Erica Bänziger hat beim Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands, kurz GAD, in diesem Jahr eine Silbermedaille gewonnen. Der bunte Sommersalat mit schwarzem Quinoa und Büffelmozzarella passt hervorragend zu unseren sommerlichen Temperaturen. für 4 Personen
Ariane entflieht dem kalten Berliner Winter und kocht zum Einstieg drei Rezepte aus dem Reisezielland Vietnam: Passend zum Blogevent „Ran an den Wok“ gibt es Klebreis mit Huhn, dazu Gurkensalat und als ungewöhnlichen Nachtisch Creme Karamel.