Monate: März 2014

Nachgekocht: crème brûlée

Meine letzte Woche war eine Achterbahnfahrt. Für einen kurzen Moment hatte ich das Gefühl, mir würde der Boden unter den Füßen weggezogen. „Ein Unglück kommt selten allein“. Dieses schöne Sprichwort habe ich letzte Woche wahrhaftig gespürt. Aber der Boden ist noch da, das kleine Erdbeben hat ihn nicht zerstört und ich stehe wieder mit beiden Beinen fest darauf.

Nachgekocht: Im 7. Curryhimmel

Pünktlich zum Frühlingsanfang kehrt die Sonne zurück nach Berlin – was für ein Geschenk! Wenn ich meine Posts so angucke, scheint es so als ob ich immer über das Wetter reden würde. Jedenfalls beginne ich viele Einleitungen damit. Ich geb’s ja zu: Ich bin sehr wetterfühlig. Mein Wohlbefinden hängt sehr davon ab. Ich bin ein Sonnenkind! Wenn die Sonne scheint, zieht es mich hinaus an die frische Luft, dann heiße ich jeden einzelnen Sonnenstrahl willkommen und genieße jede noch so kleine Sommersprosse, die sich auf meiner Nase breit macht. Wenn die Sonne scheint, leuchten die Farben in allen Tönen, die Luft riecht nach Frühling und das Eis schmeckt besser. Die Sonne kann Ärger und Frust in Glück umwandeln. Die Sonne macht Sonnenkinder glücklich!

#ducassetour · ein Kochbuch auf Reisen

Die Vergleiche zu französischen Weinen oder einem guten Eintopf fallen mir sofort ein, wenn ich an die Entstehungsgeschichte von „Nature“ denke. Das neue Kochbuch von Alain Ducasse, mit vielen gesunden Rezepten, darunter einige vegetarische, wird im April im Buchhandel landen. „Endlich!“ hört ihr da nicht nur unser Verlagsteam ausrufen, auch viele Ducasse-Fans warten schon sehnsüchtig auf das Werk, das nun erstmalig auf Deutsch erscheint.

Nachgekocht: China modern

Am Wochenende soll er noch mal zurückkehren, um sich dann endgültig zu verabschieden: Der Winter. Bevor der angekündigte Kälteeinbruch mir mein Wochenende vermiest (das erste freie Wochenende seit drei Wochen!), habe ich diese Woche so viel Zeit wie möglich an meinem neuen Lieblingsplatz verbracht. Dieser schöne Ort befindet sich fünf Gehminuten von meiner WG in Moabit entfernt, unter einer großen Trauerweide an den Ufern der Spree. Wenn die Sonne, so wie in den letzten sieben Tagen, von morgens bis abends vom Himmel strahlt, versuche ich dort so oft wie möglich meine Mittagspause zu verbringen.

Nachgekocht: Ingwer – Gesundheit & Genuss

Auch wenn der Frühling seine ersten Anzeichen verkündet – meteorologisch gesehen ist immer noch Winter. Winterzeit bedeutet, für Menschen mit einem schwachen Immunsystem wie mich, Erkältungszeit. Mein persönliches Hausrezept dagegen? Ingwer! Sobald ich ein Anzeichen von Halsschmerzen verspüre, beiße ich in die scharfe Knolle und betäube damit das unangenehme Kratzen, trinke literweise frisch aufgebrühten Ingwer-Zitronentee und natürlich wird auch die gute alte Hühnersuppe damit gewürzt und verfeinert.