Gemüsebrühe
Eine Gemüsebrühe selbst zuzubereiten, ist einfach und kostensparend, vor allem aber schmeckt sie deutlich besser als ein Fertigprodukt. Verwenden Sie Gemüse und Kräuter nach Saison, oder die Sie gerade zur Hand haben. Zwiebeln, Möhren und Sellerie sind immer eine gute Grundlage. Eine solche Gemüsebrühe eignet sich als Basis für viele Gemüsesuppen, Eintöpfe, Risotti oder Saucen und ist zudem reich an wichtigen Nährstoffen.
Vorbereitungszeit5 Minuten Min.
Zubereitungszeit1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Gericht: Grundrezept, Suppe
Keyword: Brühe, Gemüsebrühe, Vorratskammer
Portionen: 1 Liter
Autor: Miranda Ballard aus „Bouillon“, Hädecke Verlag
- 2 Zwiebeln halbiert
- 2 Lauchstangen in dicke Scheiben geschnitten
- 1 Fenchelknolle halbiert
- 4 Stangen Staudensellerie
- 4 Möhren geschält und grob zerteilt
- 2–3 Petersilienwurzeln geschält und grob zerteilt
- 1–2 Lorbeerblätter
- ein paar Zweige frischer Thymian
- 1 kl. Bund Petersilie
- 10 weiße Pfefferkörner
- Meersalz
- 2½ l Wasser
Sämtliche Zutaten in einen großen Topf geben, Wasser zugießen, Deckel auflegen und aufkochen lassen. Dann Temperatur reduzieren und die Brühe ca. 1 ½ Std. sanft vor sich hin köcheln lassen. Deckel ca. 30 Min. vor Ende der Garzeit entfernen, um sie ein wenig einkochen zu lassen.
Fertige Brühe durch ein Sieb in ein großes Gefäß abseihen und abkühlen lassen. Bei Bedarf das Fett entfernen. Brühe entweder sofort verwenden (zum Kochen, als Suppe oder heißes Getränk), kühl stellen oder portionsweise einfrieren.
Tipps:
Gemüse vor Zugabe der Flüssigkeit in 1 EL Butter leicht anbräunen. Dann schmeckt die Brühe noch intensiver.
Zwiebelhälften mit Schale ohne Fett in einer Pfanne vorher kräftig bräunen und dazugeben.