Callaloo
Callaloo ist ein Schmorgericht aus Blattgemüse. Im Original verwendet man dafür die Blätter der Taro-, Tannia- (Malanga) oder Eddo-Pflanze, von denen man hierzulande – wenn überhaupt – nur die knollenförmigen Rhizome* bekommt. Ich verarbeite daher eine Mischung aus Spinat und Grünkohl. Callaloo ist ein eigenständiges Gericht, dient aber auch als Beilage.
Vorbereitungszeit10 Minuten Min.
Zubereitungszeit20 Minuten Min.
Gericht: Beilage, Hauptgericht
Küche: Jamaika
Keyword: Eintopf, Grünkohl, Schmoren, Schmorgericht, Spinat, Taro, vegetarisch, veggie
Portionen: 2 Portionen (siehe Anmerkungen)
Autor: Jonas Cramby
- 1 kleine helle Zwiebel geschält und klein gehackt
- 2 Knoblauchzehen geschält und fein geschnitten2
- 2 Frühlingszwiebeln geputzt und in Ringe geschnitten
- 2 Zweige Thymian
- 1 Eiertomate Strunk entfernt, klein gewürfelt
- 1 Scotch Bonnet Chili oder Habanero Stiel entfernt, fein gehackt
- Olivenöl, zum Braten
- 200 g Spinat ohne Stängel gewaschen und in mundgerechte Stücke zerpflückt
- 200 g Grünkohl ohne Stängel gewaschen und in mundgerechte Stücke zerpflückt
- 2 EL Wasser
- Salz
- schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Thymian, Tomate und Chili in einem großen Topf in Olivenöl anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
Spinat, Grünkohl und Wasser hinzufügen. Bei geringer Hitze fünf bis zehn Minuten abgedeckt schmoren, bis die Gemüse gar sind.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Anmerkung aus dem Buch: Taro gelangte über westafrikanische Sklaven in die Karibik. Ihr knollenförmiges Rhizom ist stärkehaltig, schmeckt nussig süßlich und kann ähnlich wie Kartoffeln verwendet werden. Zur gleichen Pflanzenfamilie gehören Tannia (auch Malanga genannt) und Eddo, deren stärkehaltige Rhizome ebenfalls als Kartoffelersatz genutzt werden können. Tannia schmeckt erdig-nussig, das Eddo-Fleisch ist etwas glitschig, schmeckt aber ähnlich wie das der Taro. Alle drei müssen gegart und dürfen nicht roh verzehrt werden. Ihre jungen Blätter und Blattstiele werden gerne als Gemüse verwendet. Alternativ nimmt man Spinat und Grünkohl gemischt, aber auch Stielmus, Stängelkohl oder Mangold sind möglich.
Das Gericht kann auch für 4 Portionen als Beilage serviert werden.