Go Back

Osterbrot

Ein Klassiker zu Ostern mit klassischem Hefeteig
Zubereitungszeit20 Minuten
Ruhezeit1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Backwaren, Kuchen
Küche: Deutschland, Süddeutschland
Keyword: Ostern
Portionen: 1 Kuchen
Autor: Florian & Karl Neef

Kochutensilien

  • 1 Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken
  • 1 Backblech
  • Backpapier

Zutaten

Hefeteig

  • 120 ml Milch
  • 42 g Frischhefe (1 Würfel)
  • 400 g Weizenmehl, Type 405 oder 550
  • 180 g Butter zimmerwarm
  • 40 g Zucker fein
  • 5 g Salz
  • ¼ Zitrone, unbehandelt Schalenabrieb
  • ¼ Vanillestange heraus­gekratztes Mark
  • 1 Ei
  • 2 Eigelbe

Weitere Zutaten

  • 100 g Sultaninen
  • 100 g Zitronat und Orangeat gewürfelt
  • 50 g Mandelstifte

Zum Bestreichen

  • 1 Ei verquirlt

Glasur

  • 100 g Orangenmarmelade
  • 150 g Puderzucker
  • 30 ml Wasser

Anleitungen

  • Für den Hefeteig die Milch leicht anwärmen, Hefe darin auflösen. Mit einem Teil des Mehls zu einem Brei anrühren und das Hefestück 15–20 Minuten abgedeckt warm stellen.
  • In der Zwischenzeit Butter, Zucker, Salz, Zitronenschalenabrieb, Vanillemark, Ei und Eigelbe schaumig rühren.
  • Das restliche Mehl und das Hefestück zur Butter-Ei-Mischung geben und mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Auf der Tischplatte den Teig nochmals von Hand kräftig durchkneten, abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  • Währenddessen Sultaninen, Zitronat und Orangeat im Backofen etwas anwärmen und nach der Ruhezeit mit den Mandelstiften unter den Teig drücken.
  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig zu einer runden Kugel formen und auf das mit Backpapier belegte Blech setzen. Wenn die Teigkugel deutlich an Volumen zugenommen hat, mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit einem Messer über Kreuz einschneiden. Die so entstandenen Spitzen auseinander ziehen. Das Osterbrot auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben und backen.
  • Orangenmarmelade in einem kleinen Topf erhitzen und das Osterbrot noch heiß damit überziehen. Aus Puderzucker und Wasser eine dickflüssige Zuckerglasur anrühren, Osterbrot zusätzlich damit bestreichen.

Notizen

Bemerkung: Arbeitszeit bedeutet hier Backzeit!