Monate: November 2012

Nachgekocht: Das goldene Buch der Walnuss

Letzte Woche gab’s hier im Blog reichlich Fleisch, deswegen lasse ich es diese Woche mal etwas ruhiger angehen und serviere als Ersatz Rezepte mit Walnüssen. Erica Bänziger, Ernährungsberaterin und Kochbuchautorin, widmet sich in Das goldene Buch der Walnuss einem der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit und zeigt, was man alles mit den Früchten in der Küche zaubern kann.

Nachgekocht: Schlachtfest

Nach alten Schätzchen sucht Dorothée von bushcooks kitchen in ihrem aktuellen Blogevent Alte Schätzchen, welches auf Zorras Blog 1 x umrühren bitte stattfindet. Jule hat für mich dafür das Verlagsarchiv auf den Kopf gestellt und ein Buch meines Jahrgangs (1985) ausgesucht. Der martialische Buchtitel Schlachtfest ist mit einem kleinen Augenzwinkern in Richtung meines Liebsten, alias Herr Fleisch ist mein Gemüse, zu verstehen. In der letzten Zeit gab’s ihm nämlich eindeutig zu viele vegetarische Gerichte (klick, klick, klick).

Nachgekocht: Risotto vegetarisch

Es geht weiter mit den norditalienischen Reisgerichten. Risotto vegetarisch heißt das Buch, das ich euch heute vorstelle und geschrieben hat es eine alte Bekannte: Ursula Ferrigno, die Autorin von VegItalia. Bei Risotti scheiden sich die Geister. Risotto-Mythen rund um Zutaten und Zubereitung waren schon beim letzten Mal das Thema – ich muss trotzdem noch mal darauf zurückkommen. Es geht mal wieder um die Sache mit dem Rühren. Im Gegensatz zu Franco Luise ist Ursula Ferrigno Verfechterin der These „Einen Risotto muss man sich ans Herz rühren“. Sie ist also eine hingebungsvolle Risottorührerin. Ich persönlich habe mich für den Mittelweg entschieden, gehe es entspannter an und rühre nur gelegentlich.